Werte – Integration- Resilienz, kurz WIR.
Mit dem WIR-Projekt unterstützen wir altersgemäß die Arbeit an diesen drei Grundbedingungen für ein gelingendes Zusammenleben und –arbeiten in der Schule. Auf dieser Homepage erfahren sie wie es überhaupt zu diesem Projekt gekommen ist, was wir uns dabei gedacht haben und wie es aufgebaut ist.
Wir haben lange Zeit vor allem im Großraum Nürnberg mit dem Projekt experimentiert und auch entsprechende Implementierungen vorgenommen. Wir sind mit unserem Projekt ein Teil eines „Marktes“, der die Schulen, Eltern und Kindertagesstätten unterstützen will. Mit vielen anderen Projekten gibt es Schnittmengen und wir freuen uns, wenn wir immer wieder von den Grundlagen her anknüpfen können. Gerade in und nach der Pandemie ist unser Projekt nachhaltig wertvoll. Es ermöglicht Kindern wie Lehrkräften schnell auf Konflikte einzugehen und so eine Gewalteskalation zu verhindern.
Seit kurzem gibt es das WIR-Du-Projekt, eine Entwicklung für Willkommens- oder Deutschlernklassen, mit einem Handbuch und zugänglichen Unterlagen.
Hier geht es zum WIR-DU-Projekt
Das WIR-KiTa kann als Fortbildung für Kindertagesstätten angefragt werden. Der Flyer dafür.
Für KiTa-Teams haben wir ein Teamentwicklungsprogramm erstellt. Dies ist auch gut für Kollegien geeignet, die sich wieder als Team finden wollen. Der Ablauf mit den Unterlagen ist hier zu finden.
Bedingt durch die Pandemie wurde eine ONLINE-Ausbildungen für Kollegien oder einzelne Lehrkräfte oder Schulsozialarbeiter*innen entwickelt. Siehe
Die Entwicklung des Angebots für die Mittelstufe ist im werden.
Wir danken allen, die diese wichtige Arbeit ermöglichen: unseren freien Mitarbeitenden, den Sponsoren und der Stadt Nürnberg.
Vielen Dank!!!
Karl-Heinz Bittl